Suche nach Angeboten

Anreise
Anreise
Abreise
Abreise
€ / p.P.
bis
Tage
Ziel
PLZ
Thema
  • Frühstück
  • Halbpension
  • Vollpension
  • All Inclusive
Ihre Vorteile
  • nur ausgesuchte Hotels
  • Keine Kreditkarte nötig
  • Gutschein auf Rechnung
  • Zahlung bei Abreise im Hotel
mehr Informationen
LIKE US
Facebook
Google
Twitter
Like us on Facebook
plus 1
Twitter us
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt: Klicken Sie auf das gewünschte Logo!
Nordic Walking ist in Deutschland bereits seit einigen Jahren voll im Trend. Es handelt sich dabei um eine Ausdauersportart, bei der die Sportler gehen und dabei durch den Einsatz von Stöcken unterstützt werden. Die Anfänge des Nordic Walking gehen bereits in das Jahr 1930 zurück, als Langläufer im Sommer und im Herbst durch den Einsatz von Stöcken trainiert haben. Durch den Einsatz der Stöcke war es möglich, die Trainingsintensität zu steigern, um so im Winter fit zu sein. Mittlerweile hat sich das Nordic Walking zu einem Massensport entwickelt, der während des gesamten Jahres ausgeführt werden kann und nicht mehr nur von Langläufern ausgeführt wird. Nahezu alle Menschen, die sich bewegen und aktiv sein wollen, können heute Nordic Walking ausüben, und zwar je nach Wunsch sowohl allein wie auch in der Gruppe. Der Bewegungsablauf beim Nordic Walking ist zyklisch. Hierdurch hat der rechte Stock immer dann Kontakt zum Boden, wenn die Linke Ferse auf den Boden aufsetzt. Der linke Stock hingegen setzt dann auf, wenn die rechte Ferse ebenfalls aufsetzt. So ist es insbesondere ungeübten Läufern möglich, einen guten Laufrhythmus zu finden, um zu einem stabilen Bewegungsmuster, welches auch über einige Zeit aufrecht erhalten werden kann, zu finden. Durch den Einsatz der Stöcke werden beim Nordic Walking nicht nur die Muskeln der Ober- und Unterschenkel trainiert, sondern auch die Oberkörpermuskulatur wird mit angesprochen. Somit ist der gesamte Körper in Bewegung, wodurch sich das Nordic Walking für Freizeitsportler ebenso eignet wie für Sportler, die für einen bestimmten Wettkampf trainieren. Zu beachten ist jedoch, dass die Gelenke im Gegensatz zum Spazieren deutlich stärker belastet werden, was unter Umständen bei älteren Menschen zu Schmerzen führen kann. Nordic Walking ist ein Breitensport, der ohne viel Equipment ausgeführt werden kann. Nordic Walking Stöcke können heute in jedem Sportgeschäft erworben werden, selbst in vielen Supermärkten sind diese Stöcke zu besonderen Terminen im Angebot. Um die Belastung für die Arme möglichst gering zu halten, werden sie aus leichten Materialien wie Carbon oder Aluminium hergestellt, auch Stöcke aus Glasfaser mit einer beständigen Carbon-Beschichtung können bei den Ausrüstern bestellt werden. Sportler sollten beim Kauf darauf achten, dass die Stöcke die Bewegung möglichst abfedern und dass ein zusätzlicher Gummischutz für das Gehen auf Asphalt verwendet werden kann. Wichtig ist beim Kauf der Nordic Walking Stöcke ebenfalls eine korrekte Größe, denn sowohl zu kleine wie auch zu große Stöcke behindern die Bewegungen. Die Verkäufer der Sportgeschäfte können dabei helfen, den richtigen Nordic Walking Stock zu finden. Wer den Nordic Walking Sport ausüben möchte, kann sich je nach Wunsch selbst eine Wegstrecke aussuchen und diese zweimal bis viermal pro Woche gehen. Alternativ werden heute von Sportbegeisterten auch Nordic Walking Gruppen zusammengestellt, die dann gemeinsam ihren Sport ausüben. Eine solche Gruppe hat den Vorteil, dass man dann zusammen gehen kann und sich unter Umständen auch gegenseitig motiviert, wenn einmal die Lust auf Bewegung fehlt. Selbst im Urlaub findet man mittlerweile Nordic Walking Gruppen, denen man sich auf Wunsch anschließen kann.